Unsere Leistungen
Es ist unser Ziel Sie zu unterstützen und mit Ihnen gemeinsam im Sinne der
-
Gesundheit (Health)
-
Sicherheit (Safety)
-
Umwelt (Environment)
flangeValid ist Ihr Gewinn!
Bei Leckagen an Flanschverbindungen ermitteln wir die Ursache und stellen diese ab, indem wir die verwendeten Bauteile überprüfen und gegebenenfalls falsche durch geeignete ersetzen, zu weiche Flanschen stützen und grundsätzlich eine Flanschoptimierung durchführen
Wir überprüfen Ihre Flanschverbindungen auf die Möglichkeit hoher maximaler Schraubenauslastung, denn durch die Ausnutzung der größtmöglichen Spannung in den Schrauben werden die Flanschverbindungen in der Betriebssicherheit verbessert und die Emissionen durch optimale Ausnutzung der Dichtungswerkstoffe reduziert
Rechnerischer Nachweis von Flanschverbindungen an Apparaten und Rohrleitungen nach AD 2000-Merkblatt B7/B8, ASME VIII Div.l App. 2, EN 1591-1 und EN 13445-3 in allen marktüblichen Berechnungsprogrammen (z.B. TÜV-Dimy, PV-Elite, Compress) mit sinnvoller Auslastung der Schraubenwerkstoffe (möglichst 70% Rp0,2) und Festlegung der erforderlichen Anzugsmomente für die Schrauben
Für DIN-Flanschen mit glatter Dichtleiste und Flachdichtungen, die als auf Dauer technisch dicht angesehen werden sollen, erbringen wir die nach den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 2152-2:2006-06 (Vermeidung von explosionsfähiger Atmosphäre) und den TRBS 2141-3:2009-09 (Gefährdung bei Dampf und Druck bei Freisetzung von Medien) rechnerische Nachprüfung für eine ausreichende Sicherheit gegen die Streckgrenze
Nach DIN EN 13480-3, D.4.2 müssen Mischverbindungen grundsätzlich gesondert nachgewiesen werden, wenn die Berechnungstemperatur über 120 °C und/oder die Wärmeausdehnungsbeiwerte der Werkstoffe für 20 °C mehr als 10% voneinander abweichen
Klärung von Regelwerks- und Werkstofffragen für die Komponenten von Flanschverbindungen im Bereich der gängigen Regelwerke wie:
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Druckgeräterichtlinie (DGRL)
- Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- TA-Luft
- TRD
- TRGL/DVGW usw.
Vorschläge zur Erstellung oder änderung der Werkstoff- und Ausführungsspezifikationen von Flanschen, Schrauben und Dichtungen unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Regelwerke
Optimierung der kundeneigenen Spezifikationen für Flansche, Fittings, Rohre, Schrauben und Dichtungen unter der Berücksichtigung der folgenden Aspekte:
- Standardisierung der Dichtungen und Schrauben
- Harmonisierung von Regelwerkanforderungen
- Verfügbarkeit und Bevorratung
- Marktgängigkeit der Teile
- Reduzierung der Gefahr von Materialverwechselungen durch das Straffen von Spezifikationen
Erstellung von Gutachten zur Auslegung von Dichtverbindungen bei Problemfällen.
Erstellung von Einzelgutachten nach der Druckgeräterichtlinie für Flansch- und Schraubenwerkstoffe in Zusammenarbeit mit der zuständigen ZüS, falls erforderlich
Optimierung der kundeneigenen Montagevorschriften für Flanschverbindungen mit Verfahrensanweisung im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Unterstützung oder Erstellung von Gefährdungsanalysen nach TRBS 1111 (Technische Regeln für Betriebssicherheit) für Vorgänge die mit besonderen Gefahren für Personal, Anlage und Umwelt verbunden sind (z.B. Nachziehen von Dichtverbindungen unter Druck und/oder Temperatur) die nach der BetrSichV erforderlich sind
Schulung der Mitarbeiter zu Themen wie Flanschverbindungen, Dichtungen, Schrauben, Schraubenmontageverfahren, gerne auch auf Ihre werksspezifischen Anforderungen. Schulung des Montagepersonals für Arbeiten an Flanschverbindungen unter der Berücksichtigung der Betriebssicherheitsverordnung, den Unfallverhütungsvorschriften und den jeweiligen Werksvorschriften
überwachung der Montage von Flanschverbindungen Vermessung der fertig montierten Flanschverbindungen mit Beurteilung der Montageergebnisse